Lylium Logo
schuhstation.de Blog Ein Interview mit Lylium zum Thema vegane Schuhe

Ein Interview mit Lylium zum Thema vegane Schuhe

von Redaktion
veröffentlicht: Letztes Update

Guten Tag, Hanna Kritikos, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für unser Interview nehmen. Sie sind Inhaberin des Online Shops lylium.de, dieser bietet dem Besucher ausschließlich vegane Schuhe.

Werbung:

Everysize Sneaker-Preisvergleich

F: Was genau sind vegane Schuhe und warum sollte ich diese eher kaufen als andere Schuhe?
A: „Schuhe, die vegan sind, zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine tierischen Bestandteile, weder vom lebenden noch vom toten Tier enthalten. Es gibt 2 Aspekte warum man vegane Schuhe eher kaufen sollte als Schuhe aus Leder:
Der erste Aspekt ist der Tierschutz, da für vegane Schuhe keine Tiere leiden müssen. Man vermeidet dadurch unter anderem die Unterstützung von Massentierhaltung sowie Tiertransporte und das Tiere speziell wegen ihrer Haut sterben müssen. Man kann sich also verantwortungsbewusst verhalten und mit lederfreien Produkten – die übrigens qualitativ mindestens ebenso gut sind wie Lederprodukte – eine Alternative mit ‚reinem Gewissen‘ kaufen!
Der zweite Aspekt ist, dass vegane Schuhe sehr viel besser für die Umwelt sind. Das liegt vor allem daran, dass für die Tierzucht ein vielfach höherer Energieaufwand notwendig ist. Darüber hinaus werden für die Gerbung des Leders meistens verschiedene giftige Substanzen verwendet, die bei den Menschen in der Produktion zu Gesundheitsschäden führen, Umweltschäden verursachen und beim Tragen der Schuhe allergische Reaktionen hervorrufen können.“

F: Wie kamen Sie auf die Idee, einen eigenen Shop zu eröffnen?
A: „Da ich selber schon lange keine Schuhe aus Leder mehr kaufe war ich immer auf der Suche nach schönen, lederfreien Schuhen. Doch leider ist das Angebot an veganen Schuhen insbesondere in Deutschland sehr klein und oft nicht besonders modern. Zwar sind ‚Billigschuhe‘ auch oft nicht aus Leder, aber diese sind meistens schlechte Qualität und man weiß auch nicht, ob diese dann letztlich im Detail auch keine tierischen Bestandteile (wie z.B. Klebstoffe, Zutaten zum Kunstleder etc.) enthalten oder einfach nur nicht aus Leder sind. Deswegen entstand bei mir irgendwann die Idee, selber vegane Schuhe zu entwickeln und zu verkaufen.“

F: Stellen Sie die Schuhe selbst her? Welche Materialien kommen zur Verwendung?
A: „Die Schuhe werden von mir entwickelt und von sorgfältig ausgewählten Herstellern produziert. Zur Verwendung kommen vor allem verschiedene Kunstleder sowie bei manchen Modellen Satin.“

F: Wie schaut es mit der Haltbarkeit und der Pflege der Schuhe aus? Gibt es Vorteile gegenüber Lederschuhen?
A: „Zur Pflege der Schuhe reicht es, diese mit einem nassen Lappen abzuwischen. Die Haltbarkeit der veganen Schuhe steht und fällt mit der Qualität der Materialien und der Verarbeitung – letztlich also genauso wie bei herkömmlichen Schuhen. Jedoch vergleichen sich hier aber hochwertige Kunstleder und hochwertige Leder, die bei ähnlicher Qualität erhebliche Preisunterschiede aufweisen.“

F: Wie sieht das derzeitige Angebot Ihres Shops aus? Werden weitere Schuhmodelle sowie Herrenschuhe folgen?
A: „Das derzeitige Angebot besteht aus sieben Modellen. Aktuell entwickeln wir neue Modelle, die voraussichtlich Anfang nächsten Jahres in unserem Shop verfügbar sind. Da die Anzahl an Modellen derzeit noch nicht groß ist, konzentrieren wir uns erstmal darauf mehr Modelle für Damen anzubieten. Später einmal wird Lylium hoffentlich soweit gewachsen sein, dass wir auch Herrenschuhe ins Sortiment mit aufnehmen können.“

F: Leben Sie eigentlich selbst vegan? Wenn nein, warum nicht und haben Sie vor, Ihre Lebensweise umzustellen?
A: „Ich bin seit 20 Jahren Vegetarierin. Bei Schuhen und Bekleidung ergibt sich für mich daraus automatisch die Suche nach veganen Artikeln.“

F: Was raten Sie den Menschen, die eher skeptisch mit dem Thema umgehen?
A: „Ich erlebe immer wieder, dass die Menschen eine sehr abwehrende Haltung gegenüber dem Verzicht auf tierische Produkte haben. Ich glaube, das kommt davon, dass Viele Angst haben, auf Lebensqualität zu verzichten. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man hier keine Abstriche machen muss.
Ich würde mir wünschen, dass man offener mit diesem Thema umgeht, dass man Menschen, die vegan oder vegetarisch leben, akzeptiert und dass man ihnen mit weniger Vorurteilen begegnet – und natürlich, am liebsten, dass mehr Menschen aus eigener Motivation und Überzeugung zu dieser Lebensweise wechseln.“

(Werbung/Partnerlink zu Amazon)
Jetzt Schuhe bei Amazon kaufen

F: Wie würden Sie diese von einem Kauf veganer Schuhe oder gar der Umstellung ihrer Lebensweise überzeugen?
A: „In Bezug auf die Schuhe, würde ich vorschlagen, sie einfach zu probieren … Bei der Lebensweise ist es komplexer: Ich weiss, dass es schwer möglich ist jemanden zu überzeugen. Deswegen will ich auch mit meiner Schuhkollektion zeigen, dass man auf den Tierschutz achten kann, ohne dabei auf etwas verzichten zu müssen. Ich denke, jeder muss seinen eigenen Weg gehen (solange er vegetarisch oder vegan ist …).“

Spannende Beiträge über Lederwaren